Die Qual der Wahl?
Das Superwahljahr 2021 wirft seine Schatten voraus: Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Bis dahin dürfte es politisch
WeiterlesenDas Superwahljahr 2021 wirft seine Schatten voraus: Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Bis dahin dürfte es politisch
WeiterlesenSchon seit Jahren nehmen die Einwohnerzahlen im ländlich geprägten Sachsen-Anhalt ab. Das hat weitreichende Folgen für die Wirtschaft, aber vor
WeiterlesenMal eben schnell mit dem Bus oder der Bahn in die Stadt. Egal, ob zur Schule, zur Arbeit oder nur
WeiterlesenWie kann man jüdisches Leben besser Schützen? Vor dieser Frage stand auch die Politik nach dem antisemitischen Attentat von Halle.
WeiterlesenAuch über ein Jahr nach dem Anschlag in Halle sind weiterhin Fragen offen. So läuft gegen den Angeklagten Stephan B.
WeiterlesenWer schon mal in der Wahlkabine stand, kennt das Phänomen. Stimmzettel sind unendlich groß. Jede Partei hat unglaublich viele Kandidaten
WeiterlesenSachsen-Anhalt ist ganz unten. Das sagt zumindest der Verein „Mehr Demokratie e.V.“ 2017 in Bezug auf die Umsetzung direkter Demokratie.
WeiterlesenMehr Baustellen als Sehenswürdigkeiten. Trotzdem möchte Magdeburg Kulturhauptstadt Europas 2025 werden und das Image der „Grauen Maus“ hinter sich lassen.
WeiterlesenRechtendemos, Rassismus und Nazis. Negativschlagzeilen wie die Himmelfahrtskrawalle haben das Image von Magdeburg sehr negativ geprägt. Doch ist die Stadt
Weiterlesen