Was Magdeburg für seine Hochschulen tut
Immer mehr junge Menschen von Nah und Fern kommen nach Magdeburg. Der Grund? Natürlich die Otto von Guericke-Universität und die
WeiterlesenImmer mehr junge Menschen von Nah und Fern kommen nach Magdeburg. Der Grund? Natürlich die Otto von Guericke-Universität und die
WeiterlesenWisst ihr schon, wen ihr wählen wollt? Die Bundeszentrale für politische Bildung baut zu großen Wahlen immer einen Wahl-O-Maten. Jetzt
WeiterlesenFrauen sind in vielen Rathäusern und Stadträten unterrepräsentiert. Auch in der Landeshauptstadt Magdeburg. Momentan sind 13 von 56 Mitgliedern Frauen.
WeiterlesenWählen ist ein Grundrecht. Doch nur ein kleiner Anteil der Bevölkerung macht davon auch Gebrauch. Vor allem auf Kommunalebene zeigt
WeiterlesenUnterwegs mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen – das gestaltet sich in vielen Alltagssituationen in Magdeburg noch schwierig. Um am kulturellen
WeiterlesenVollgestopfte Gänge, viele Klassen und große Klassenstärken – in Magdeburger Schulen stapeln sich die Schüler. In den letzten Jahren sind
WeiterlesenAusgehzentrum, Kneipenviertel, Partymeile – immer bei Nacht wird der Hasselbachplatz zum Mittelpunkt der Stadt. Doch wo viele Menschen zum Feiern
WeiterlesenSeit 2013 gibt es in Magdeburg eine neue Partei: Die Magdeburger Gartenpartei. Sie wurde von Kleingärtnern gegründet. Anlass dafür war
WeiterlesenAuf der ersten Blick ist Magdeburg eine tolle Fahrradstadt. Alle Parteien haben auch etwas zum Radverkehr in ihren Programmen, allerdings
Weiterlesen