Mehr als Birkenstock und Batikmuster?
Wer von “ökofairer Mode” hört, dem kommen vermutlich erst einmal einige Vorurteile in den Kopf: Unmodisch, überteuert, unvorteilhaft. In Magdeburg
WeiterlesenWer von “ökofairer Mode” hört, dem kommen vermutlich erst einmal einige Vorurteile in den Kopf: Unmodisch, überteuert, unvorteilhaft. In Magdeburg
WeiterlesenVor zwei Monaten hat die Landesgartenschau in Burg eröffnet. Für die Stadt Burg bedeutete das im Vorfeld jede Menge Arbeit,
WeiterlesenLaut der Umweltorganisation WWF landen jährlich allein in Deutschland ungefähr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne. Das sind 300
WeiterlesenNach jahrelanger Vorbereitung hat in Burg am 21. April 2018 die Landesgartenschau eröffnet. Es ist die 4. LaGa, die in
WeiterlesenDer Magdeburger Elbauenpark auf dem Cracauer Anger östlich der Elbe ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt. Ob Ruhesuchende, Familien,
WeiterlesenDas Interview vom Campusday 2018: Jan-Malte Wagener hat mit Prof. Dr. Gilian Gerke über den Studiengang Recycling und Entsorgungsmanagement und
WeiterlesenPlattenbauten so weit das Auge reicht. Wer von der A2 kommend nach Magdeburg rein fährt, hat oft das Gefühl, von
WeiterlesenUrban gardening scheint im Trend zu liegen. Immer mehr Nachbarschaften bilden Projekte, um gemeinsame Gärten in ihrer Stadt zu betreiben.
WeiterlesenLebensmittel einkaufen ohne nachher einen Haufen Verpackungsmüll zu haben? Das kann sich wohl kaum einer vorstellen. Denn in den klassischen
Weiterlesen