Vom Trümmerfeld zur Parklandschaft
Der Magdeburger Elbauenpark auf dem Cracauer Anger östlich der Elbe ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt. Ob Ruhesuchende, Familien,
WeiterlesenDer Magdeburger Elbauenpark auf dem Cracauer Anger östlich der Elbe ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt. Ob Ruhesuchende, Familien,
WeiterlesenStaubtrocken, langweilig und viel zu lange her – das sind die ersten Assoziationen mit dem Wort Stadtgeschichte. Dass den meisten
WeiterlesenWer nach großen Magdeburger Persönlichkeiten gefragt wird, der nennt als erstes Otto von Guericke. Seinen Namen findet man überall in
WeiterlesenUnterdrückung, Grapscher in der Öffentlichkeit oder sogar Schläge vom Ehemann. Gewalt gegen Frauen ist ein ernstzunehmendes Thema. Am “Internationalen Tag
WeiterlesenDas berühmteste Album der Rock ‘n’ Roll Geschichte erschien zum 50. Jahrestag seiner Veröffentlichung neu. Kann der Klassiker überzeugen und
WeiterlesenEin Gespräch mit Bruno Krayl zum Neuen Bauen im Magdeburg der 1920er Jahre und insbesondere seinen Vater Carl Krayl Nur
WeiterlesenJeder, der in Magdeburg lebt, stolpert früher oder später über ihn – über Otto. Aber wer war das eigentlich nach
WeiterlesenWer schon länger in Magdeburg lebt, weiß es: Der 16. Januar 1945 ist ein Tag mit großer Bedeutung für die
WeiterlesenDie Zwischenkriegsmoderne war eine spannende Zeit. So auch in Magdeburg. Künstler und Avantgardisten der Zeit hatten phantastische Ideen, die zum
Weiterlesen